PCR-Diagnostik
Moderne Pilzdiagnostik in unserer Hautarztpraxis – Sicherer Nachweis dank PCR
Pilzinfektionen der Haut, Haare oder Nägel gehören zu den häufigsten Gründen für einen Besuch beim Hautarzt. Um herauszufinden, ob tatsächlich ein Pilz die Ursache für Ihre Beschwerden ist – und wenn ja, welcher – setzen wir in unserer Praxis auf die moderne PCR-Diagnostik.
Was ist PCR-Diagnostik?
Die PCR (Polymerase-Kettenreaktion) ist ein hochsensibles Laborverfahren, mit dem sich selbst kleinste Mengen von Pilz-Erbgut (DNA) sicher nachweisen lassen. Anders als bei herkömmlichen Pilzkulturen, die oft Tage oder Wochen dauern, liefert die PCR häufig schon nach wenigen Tagen ein zuverlässiges Ergebnis.

Wann ist ein PCR-Diagnostik sinnvoll?
Wir setzen die PCR-Diagnostik ein, wenn:
- unklare Hautveränderungen vorliegen, bei denen ein Pilz vermutet wird
- Nagelveränderungen nicht eindeutig zugeordnet werden können
- wiederholt Pilzinfektionen auftreten
- eine schnelle, gezielte Therapie wichtig ist
- klassische Untersuchungen keinen klaren Befund ergeben
Vorteile der PCR auf einen Blick:
- Schneller Befund – oft innerhalb weniger Tage
- Hohe Genauigkeit – auch geringe Mengen Pilzmaterial reichen aus
- Sichere Diagnose – auch seltene oder schwer nachweisbare Pilzarten werden erkannt
- Gezielte Behandlung – wir wissen genau, welcher Wirkstoff hilft
So läuft die Untersuchung ab:
Wir entnehmen je nach Befund Nagelmaterial oder Hautschuppen. Die Probe wird anschließend im spezialisierten Labor ausgewertet. Sobald der Befund vorliegt, besprechen wir mit Ihnen das Ergebnis und die passende Behandlung.
Sie haben Fragen zur PCR-Diagnostik oder möchten sich untersuchen lassen?
Vereinbaren Sie gern einen Termin – wir sind für Sie da.